Am 23. und 24.08.2025 veranstaltete die Abteilung Hapkido / SillGumdo des Herzebrocker Sportvereins den 2. SillaGumDo Lehrgang. Zu Gast waren neben dem Gründer des Schwertstils Franz-Josef Wolf, 6. DAN SillaGumDo auch Meisterin Karla Kalkhoff, 3. DAN SillaGumDo und Meisterin Janine Poque, 2. DAN SillaGumDo.
Silla Gum Do ist eine in Deutschland von Großmeister Franz-Josef Wolf (6. DAN Silla Gum Do) entwickelte Schwert(kampf)kunst, welche verschiedene Elemente diverser traditioneller asiatischer Kampfkünste und Schwertstile mit modernen Elementen und Trainingsmethoden verbindet und vereint. Deutlich erkennbar sind traditionelle koreanische, japanische, chinesische und philippinische Einflüsse.
Silla Gum Do ist als Schwertkunst in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Belgien und Australien sowohl in Vereinen als auch in kommerziellen Kampfsportschulen zu finden.
Mit 19 Teilnehmern war der Lehrgang optimal besucht um effektiv und individuell zu lernen.

Mit Lockerungs- und Konditionsübungen durch Meisterin Janine Poque aus Aachen wurde der Samstag eingeleitet. Die maßgeblichen Körperpartien waren nach dieser Einheit aufgewärmt und geschmeidig.

Die folgende Einheit wurde von Thomas Weber geleitet, der mit den Teilnehmern im Schülerrang Sprung-, Schlag- und Gleichgewichtsübungen durchführte in denen die Teilnehmer über umgedrehte Bänke liefen, mit offenen Augen, mit geschlossenen Augen und mit und ohne Bokken (Holzschwert) in der Hand.
Es folgten Trainingseinheiten mit teils neuen und teils schon gelernten Schwertformen welche eine nicht unerhebliche Anforderung an die mentalen und koordinativen Fähigkeiten der Teilnehmer stellte. Die wohlverdienten Pausen waren die Gelegenheiten um sich näher kenn zu lernen, die auch notwendigen Regularien durchzuführen und sich ein wenig auszuruhen, einen Snack oder ein Getränk zu genießen und sich zu unterhalten.


Mit Ziel- und Präzisionsübungen ging es weiter, der Spaß war trotz allen Ernstes bei der Führung eines Holzschwerts den Teilnehmenden anzusehen.



Am Sonntag wurden unter Anleitung von Großmeister Franz-Josef Wolf 3 Atemformen gelernt, Ziel ist den Atem zu kontrollieren, ihn zu beruhigen oder eine Übung oder eine Aktion vorzubreiten.


Großmeister Franz-Josef Wolf, hier ebenfalls mit Lernenden.

Im nachfolgenden freien Training, in welchem die Teilnehmenden nach ihren Wünschen das gelernte vertiefen konnten, gaben Großmeister Franz-Josef Wolf, Meisterin Karla Kalkhoff und Meisterin Janine Poque wertvolle Hinweise, Ratschläge oder brachten notwendige Korrekturen an den Mann oder die Frau.

Zum Abschluß des Lehrgang wurde mit scharfen Schwertern geschnitten.
Franz-Josef Wolf wies in seiner Einführung zu den Schnittesten darauf hin, das ein Schwert keinerlei Fehler verzeiht, also mit größtmöglicher Sorgfalt im Umgang damit zu verfahren sei.
Für viele Schüler war es die erste Erfahrung mit einem scharfen Schwert und der Respekt vor der Waffe war zu spüren.

Mehr Bilder und Videos dazu sind auf unserer Homepage https://sillagumdo-jimdosite.com zu sehen. Wir sind glücklich über die tollen Sportmöglichkeiten in Herzebrock und im Herzebrocker Sportverein.


Unser Dank für einen extrem lehrreichen, unterhaltsamen und mit viel Spaß am Sport und Freude an der Schwertkunst gefüllten Lehrgang gilt dem Entwickler der Kunst, Großmeister Franz-Josef Wolf, (2. von rechts) und seinen unermüdlichen Assistentinnen, Meisterin Karla Kalkhoff (links im Bild)und Meisterin Janine Poque (rechts im Bild)und allen die zum Gelingen dieses Lehrgang beigetragen haben.
Dank ebenfalls an Reinhard Klapper, Geschäftsführer des HSV, für die Überlassung einer „Reisefahne“ die wir zu unseren externen Veranstaltungen und Lehrgängen demnächst mit uns führen werden.
